aktuelle Termine:
— Fobi "Traumapädagogik in der Schule" am 19.+20.10.18 / 9.+10.11.18 / 22.2.19
— Denkwerkstatt am 23.02.19 in Frankfurt am Main → Details
— Klausur 22. und 23.11.19 in Kassel
10 Jahre Fachverband Traumapädagogik
- ein Grund zu Feiern. Visionen, viel Engagement und Leidenschaft für eine bessere Pädagogik waren und sind unsere Antriebskraft. Ein Jubiläum ist eine gute Gelegenheit inne zu halten und sich an den wertvollen Ergebnissen unserer Arbeit zu erfreuen. Unser lebendiges und tatkräftiges Schaffen hat in Form von Curricula, Standards und Positionierungen zu einer qualitätsvollen Traumapädagogik Gestalt angenommen. Das alles und viel mehr wollen wir im Rahmen dieses Fachtages gemeinsam würdigen und feiern.
FACHTAG zur Einführung eines "traumapädagogischen Qualitätssiegels" für stationäre Jugendhifeeinrichtungen

Im November 2011 veröffentlichte die damalige BAG Traumapädagogik mit ihren „Standards für traumapädagogische Konzepte in der Kinder- und Jugendhilfe“, in einer Zusammenstellung von traumapädagogischen Grundhaltungen, Förderansätzen und Methoden, erstmals Richtlinien für eine neue, wertegeleitete Jugendhilfe.
Es wird hier auf den Punkt gebracht, welche grundsätzlichen, in der Traumapädagogik verankerten Qualitätsmaßstäbe erfüllt sein müssen, um traumatisch und psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen einen Ort zu bieten, in dem sie sich in Sicherheit und Stabilität entwickeln zu können.
Mit dem nun vorliegenden Zertifizierungsverfahren wird auf der Basis dieser Standards ein weiterer Schritt gegangen in Richtung „Paradigmenwechsel in der Heimerziehung“.
Einrichtungen bekommen anhand einer am Anfang des Verfahrens stehenden traumapädagogischen Institutionsanalyse („Orientierung“) Hilfestellung dabei, sich auf einen Prozess einzulassen, in dem in einem dialogischen Zusammenspiel zwischen Zertifizierungsstelle, Mitarbeitenden, jungen Menschen und Einrichtungsleitung („Dialog“) daran gearbeitet wird, diese Standards in der Einrichtung umfassend zu implementieren und sich das, am Ende dieses Prozesses, mit einem Zertifikat bestätigen zu lassen („Zertifizierung“).
Der diesjährige Fachtag des „Fachverbandes Traumapädagogik“ stellt dieses neue „Traumapädagogische Qualitätssiegel“ aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln vor.
Und er feiert die Fertigstellung eines Verfahrens, welches für viele Fachleute ein Meilenstein in der nachprüfbaren Umsetzung traumapädagogischer Grundhaltungen und Schlüsselprozesse in der Heimerziehung darstellt.
Hier können Sie die Vorträge und Beiträge aus den Foren der Fachtagung herunterladen. Da wir das Podiumsgespräch und das Fishbowl nicht aufgezeichnet haben sind hierzu keine Dateien erhältlich.
"10 Jahre Fachverband Traumapädagogik - Netzwerk für psychosoziale Fachkräfte"
"Die Bedeutung des Zertifizierungsverfahrens traumpädagogischer Wohngruppen als ein präventives Instrument des stationären Kinderschutzes"
"Zentrale Inhalte und Aspekte des Zertifizierungsverfahrens"
Forum 1 "Der Weg durch das Zertifizierungsverfahren"
Forum 2 "Zertifizierung als Chance und Entwicklungsimpuls für die pädagogische Kultur in einer Einrichtung"
Forum 3 "Wenn Celine mit der Chefin die Fragen für die MitarbeiterInnenauswahl diskutiert - Erfahrungen aus den Pilotprojekten"
Forum 3a "Traumapädagogische Intensivgruppe"
Forum 3b "Stationärer Bereich"
Hier können sie den Flyer zum Fachtag herunterladen
Dokumentation zum FACHTAG "Weg vom Fall - hin zum Verstehen" vom 23./24. November 2017 in Frankfurt
Über diesen Link http://zeitfuerbildung.at/shop/kongresse/2017/516/weg-vom-fall-hin-zum-verstehen?c=630 können Sie die Beiträge des Fachtags als Video oder CD bestellen.
KONTAKT
Fachverband Traumapädagogik
Netzwerk für psychosoziale Fachkräfte e.V.
Mödsiek 40
33790 Halle/Westf.
+49 (0)5201 / 50 23
info[at]fachverband-traumapaedagogik.org
<<mehr>>