Fachverband Traumapädagogik

Erfahre mehr über innovative Ansätze und bewährte Methoden in der Traumapädagogik. Unser Netzwerk unterstützt psychosoziale Fachmenschen mit wertvollen Ressourcen und praxisnahen Informationen.

Unterstütze uns

Gemeinsam für Traumapädagogik! Deine Spende macht einen Unterschied. Unterstütze uns und hilf traumabelasteten Menschen. Sei Teil unseres Engagements und bewirke Positives. Danke für deine Unterstützung!

Mitmachen

Deine Mitgliedschaft unterstützt unsere wichtige Arbeit und fördert die Traumapädagogik. Werde Teil unserer Gemeinschaft.

Wörterbuch

Entdecke fundierte Einblicke in die Welt der Traumapädagogik. Erweitern dein Verständnis und helfen traumabelasteten Menschen noch besser.

Termine

Entdecke jetzt spannende Veranstaltungen und sei Teil unserer inspirierenden Community. Erfahre Neues, lerne, vernetze dich und habe Spaß! Gemeinsam machen wir die Welt ein Stück besser.

Zertifizierung

Der Fachverband Traumapädagogik – Dein Partner auf dem Zertifizierungsweg.

 14.  Juni 2025 in Kleinwachau

Fachtag AG „Trauma und Behinderung“
behindert UND traumatisiert ?!

13. & 14. November 2025 in Frankfurt

Voll (der) Standard ?!
Pflegekinder im Fokus der Traumapädagogik

Weitere Veranstaltungen und Informationen  findet ihr hier

Wir, der Fachverband Traumapädagogik e.V. (FVTP, vormals Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik) sind ein seit 2008 bestehender Fachverband, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Fachrichtung Traumapädagogik orientiert am aktuellen Forschungsstand und auf Basis eines breiten ethischen Diskurses weiterzuentwickeln und zu verbreiten. Handlungsleitend ist für uns die Frage, welche lebensweltorientierten und ganzheitlichen Beziehungsangebote und Handlungskonzepte traumabelasteten Menschen dabei helfen können, wieder stark, selbstsicher und handlungsfähig zu werden. Einen wichtigen Rahmen bietet dabei die traumapädagogische Grundhaltung, welche sich u.a. durch eine Beachtung der jeweiligen Entwicklungslogik sowie die Anerkennung der Expert:innenschaft eines jeden Menschen für sich selbst auszeichnet.

Dem Fachverband Traumapädagogik gehören aktuell weit über 400 institutionelle und Einzel-Mitglieder aus vielen Bereichen der Psycho-Sozialen Arbeit an, etwa aus den Bereichen Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendberufshilfe, Schule, Kindertagesstätten, … Zahlreiche von ihnen wirken in den in den Arbeits- und Projektgruppen des Fachverbands mit, beispielsweise zu den Themen `Traumapädagogik im Pflegekinderwesen´, `Frühe Kindheit´, `Traumapädagogik in der Schule´, `Traumapädagogik und Inobhutnahme´ und viel andere mehr. Daneben gehört ein Rat aus jugendlichen und erwachsenen Expert:innen, also traumabetroffenen Menschen, fest zur Organisationsstruktur des Verbands.

Wir professionalisieren uns – und ihr seid dabei!

Der Fachverband Traumapädagogik e.V. befindet sich mitten im Prozess der Professionalisierung. Auf der letzten Mitgliederversammlung haben unsere Mitglieder einer Beitragserhöhung zugestimmt – vielen Dank für euer Vertrauen!

Mit den zusätzlichen Mitteln wollen wir euch mehr bieten: Mehr Wissen, mehr Austausch, mehr Fortbildung. Und morgen geht’s los!

Unsere exklusive Fortbildungsreihe für Mitglieder startet!
Den Auftakt macht Guido Wedemann mit einer Einführung in die Traumapädagogik. Diese Veranstaltung wird am 10.09.2025 von Jacob Bausum erneut angeboten.

Weitere spannende Termine stehen schon fest:
• 11.06.2025: Diagnostisches Verstehen mit Andrea Basedow
• 18.09.2025: Ankommensprozesse mit Heiner van Mil
• 15.10.2025: Traumapädagogik für Leitungen mit Eva-Maria Hoffart & Gerald Möhrlein
• 19.11.2025: Traumapädagogik in der Schule mit Eva-Maria Hoffart & Gerald Möhrlein
• 03.12.2025: Die Wirkkraft von Spiritualität in einer traumasensiblen Pädagogik mit Anja Sauerer

Alle Veranstaltungen finden online statt, dauern 1,5 Stunden und sind ausschließlich für unsere Mitglieder.

Neben Fachveranstaltungen, Vergünstigungen (z. B. bei „Trauma & Gewalt“) und vielem mehr sind diese Fortbildungen ein wichtiger Teil unserer gemeinsamen Professionalisierung.

Seid gespannt, was noch kommt – wir freuen uns auf eure Teilnahme!

#Traumapädagogik #Fortbildung #Fachverband #WissenTeilen #Professionalisierung
...

67 0

Welche freudige Nachricht! Die Traumapädagogik verbreitet sich immer mehr 👍! Stand heute: 10.706 zertifizierte Personen!

#traumapädagogik #sozialpädagogik #sozialearbeit #fachverbandtraumapädagogik #DeGPT #FVTP #traumafachberatung #wissen #haltung
...

53 1

#Fachtag #Schule #traumapädagogik #schuleneudenken #lehrer #lehrerin

Herausfordernde Schüler:innen kennt jeder aus seinem Schulalltag. Die Frage ist oft, wollen sie nicht, oder können sie nicht? Sie fallen aus dem Netz und werden teilweise als „nicht tragbar“ beschrieben. Was tun, „wenn Kinder nicht wollen können“? (Hehmsoth 2021) Der Fachtag der AG Schulen des Fachverband Traumapädagogik widmet sich in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Hannover der spannenden Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen ihr Recht auf Bildung sichern und als an Schulen Tätige trotzdem Entlastung bei den tagtäglichen Herausforderungen erleben können.

Anmeldung: https://www.nlc.info/app/edb/event/45784
...

31 0

AG Schulen

Die Klausur von der AG Schulen hat in Homberg Ohm bei Marburg stattgefunden. Carl Hehmsoth ist neuer Sprecher der AG und wird von Joanna Wegerer und Carsten Röhl unterstützt - herzlichen Glückwunsch 👍. Es wurde über den nächsten Fachtag und die Standards der AG Schulen gesprochen. Weitere Informationen folgen.

#schule #schuleneudenken #traumapädagogik #fachverbandtraumapädagogik #standards #news #fachtag #meeting #pädagogik #lehrer
...

56 0
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Error: There is no connected business account for the user .

Spenden

Mitglied werden

Termine

Newsletter

Kri-sta