
Der Vorstand
Andrea Basedow ist seit 2021 im Vorstand
Qualifikation: Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH Berlin); Master der Klinischen Sozialarbeit (Alice Salomon Hochschule Berlin); Familien und Systemberaterin (IFKP Wittlich); zertifiziere Traumapädagogin/Traumazentrierte Fachberaterin (Fachverband TP/ DeGPT); Doktorandin an der Universität zu Köln/ Humanwissenschaftliche Fakultät.
Arbeitsfelder seit 1992 in verschiedenen Bereichen Sozialen Arbeit (Drogenberatung, Jugendhilfe, Gesundheitsamt, Gemeinwesenarbeit), seit 13 Jahre Mitarbeit in einem Schulprojekt für schulferne junge Menschen (Bürgerservice gGmbH Trier).
Jacob Bausum ist schon seit 2013 im Vorstand
Qualifikation: Erzieher, Dipl. Sozialarbeiter, Traumapädagoge.
Arbeitsfelder seit 1991: in verschiedenen pädagogischen Arbeitsbereichen tätig. Schwerpunkte: Trauma und Gruppe, sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche. Im Leitungsteam und als Referent für das Zentrum für Traumapädagogik tätig. Gründungsmitglied der (BAG-TP) jetzt Fachverband Traumapädagogik.
Heiner van Mil ist seit 2021 im Vorstand
Qualifikation: M.A. Rehabilitationswissenschaften, B.A. Erziehungswissenschaften, Doktorand an der Universität zu Köln und der ASH Berlin, Traumapädagoge/Traumazentrierter Fachberater (FVTP/DeGPT), Systemischer Berater (DGSF), Rater im Zertifizierungsverfahren für das Traumapädagogische Qualitätssiegel (i.A.), seit 2007 in verschiedenen Feldern und in unterschiedlicher Funktionen in der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Derzeitige Tätigkeiten: Fachbereichsleiter für "Besondere Wohn- und Hilfeformen" in der Evangelischen Jugendhilfe Bergisch Land (Remscheid), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kinder- und Jugendhilfe Mainz (IKJ), freiberuflicher Referent und Berater
Anja Sauerer ist seit 2021 im Vorstand
Qualifikation: Diplom-Sozialpädagogin (FH), staatlich anerkannte Erzieherin, Systemische Beraterin (DGsP), Traumapädagogin (DeGPT - Fachverband Traumapädagogik), ausgebildet im Sozialtherapeutischen Rollenspiel (ASIS - Adelheid Stein Institut für Sozialtherapeutisches Rollenspiel STR e.V.) und im Management sozialer Einrichtungen.
Arbeitsfelder seit 1994 in der stationären Jugendhilfe tätig. Referententätigkeit in Weiterbildungsreihe Traumapädagogik, kreative partizipative Hilfeplangestaltung, Fachhochschule Wü (STR), Uni Luxembourg, St. Virgil Salzburg, Abtei Münsterschwarzach, Fachakademien für Sozialpädagogik. Von 2005 bis 2013 Erziehungsleiterin, seit 2014 Geschäftsführerin und Gesamtleiterin der Antonia-WerrZentrum GmbH, Vorstandsmitglied der AGkE und des LVkE, Mitglied im Arbeitskreis berufliche Bildung, Jugendsozialarbeit im BVkE. Mitherausgeberin: Hey, ich bin normal bei Juventa Belz-Verlag. Arbeit an einem Fachbuch zum Thema: traumasensibler Umgang mit selbstverletzendem Verhalten (Veröffentlichung voraussichtlich zweites Halbjahr 2021)
Thomas Wahle ist seit der Gründung 2008 im Vorstand
Qualifikation: Dipl. Heilpädagoge, Traumazentrierte Pädagogik ZLL, Natur und Wildnispädagoge.
Arbeitsfelder: von 1982 bis 1991 stationäre Behindertenhilfe, von 1991 bis heute stationäre Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe in verschiedenen Funktionen, Referent für tiergestützte Interventionen und Pädagogik im Institut AATLA, Gründungsmitglied der (BAG-TP) jetzt Fachverband Traumapädagogik.
Hier können Sie Kontakt zum Vorstand aufnehmen.
